- cheletrop
- che|le|trop [griech. che̅le̅̓ = Klaue, Krebsschere; ↑ -trop] nennt man eine ↑ Cycloaddition, bei der zwei endständige Atome eines konjugierten Systems ein Einzelatom »zangenartig« umfassen u. mit ihm einen Ring bilden; z. B. verbindet sich Butadien mit SO2 zu 3-Sulfolen. Die Umkehrung der Reaktion ist eine cheletrope ↑ Eliminierung oder ↑ Extrusionsreaktion.
Universal-Lexikon. 2012.